Was ist der Unterschied zwischen einem Klimagerät und einer Klimaanlage?

Sommerhitze kann die Wohn- oder Arbeitsräume ganz schön unangenehm machen. Wenn du schon mal überlegt hast, wie du für Abkühlung sorgen kannst, bist du sicher auf Begriffe wie Klimagerät und Klimaanlage gestoßen. Auf den ersten Blick scheinen sie das Gleiche zu bedeuten. Doch gerade bei der Auswahl eines passenden Geräts für dein Zuhause oder Büro ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen.
Viele fragen sich, ob ein mobiles Klimagerät ausreicht, oder ob es besser ist, eine fest installierte Klimaanlage einzubauen. Oft schwirren auch technische Begriffe und Einsatzbereiche durcheinander, die die Entscheidung erschweren.
In diesem Artikel erkläre ich dir, worin die wesentlichen Unterschiede liegen und wie du herausfindest, welches System am besten zu deinen Bedürfnissen passt. So vermeidest du Fehlkäufe und bekommst genau die Kühlung, die du wirklich brauchst. Bleib dran – am Ende weißt du, was für dich passt und kannst bewusst entscheiden.

Unterschiede zwischen Klimageräten und Klimaanlagen

Der grundlegende Unterschied zwischen Klimageräten und Klimaanlagen liegt in ihrer Bauweise und Funktionsweise. Klimageräte sind meist mobile oder kompakte Geräte, die vor allem Räume kühlen und teilweise entfeuchten. Sie arbeiten oft nach dem Prinzip der Luftkühlung über eine integrierte Kühltechnik und eignen sich gut für den temporären Einsatz oder kleinere Räume. Oft benötigen sie keine feste Installation und lassen sich flexibel platzieren.

Klimaanlagen hingegen sind komplexere Systeme, die in der Regel fest verbaut werden. Sie kühlen die Luft durch eine umfangreichere Kältetechnik, die warme Luft nach außen ableitet, meist über eine Außenanlage. Klimaanlagen bieten oft zusätzliche Funktionen wie Heizen, Lüften und Entfeuchten und sind für größere Räume oder ganze Gebäude geeignet. Die Installation ist in der Regel aufwendiger und mit höheren Kosten verbunden.

Merkmal Klimagerät Klimaanlage
Aufbau Mobil oder kompakt, eigenständiges Gerät Fest eingebaut, besteht aus Innen- und Außeneinheit
Installation Keine oder minimale Installation nötig Fachgerechte Installation erforderlich
Kühlleistung Eher begrenzt, für einzelne Räume Starke Kühlleistung, für größere Flächen
Flexible Nutzung Hohe Mobilität, einfache Umstellung Ortgebunden, feste Installation
Funktionen Kühlen und teilweise entfeuchten Kühlen, entfeuchten, heizen und lüften
Kosten Erschwinglicher in der Anschaffung Höhere Anschaffungs- und Installationskosten
Wartung Weniger aufwendig Regelmäßige Wartung meist notwendig

Zusammengefasst eignet sich ein Klimagerät gut, wenn du eine flexible, schnelle Lösung für einzelne Räume suchst. Es ist einfacher zu handhaben und günstiger in der Anschaffung. Klimaanlagen sind dagegen die richtige Wahl, wenn du größere Bereiche dauerhaft klimatisieren möchtest und bereit bist, in Installation und Wartung zu investieren. Sie bieten mehr Funktionen und eine kraftvollere Leistung. Um die beste Entscheidung zu treffen, solltest du deine individuellen Anforderungen und den geplanten Einsatzort genau betrachten.

Für wen eignen sich Klimageräte und Klimaanlagen?

Private Haushalte

In Privathaushalten sind oft einzelne Räume betroffen, in denen gelegentlich eine Abkühlung benötigt wird. Hier sind Klimageräte besonders beliebt, weil sie sich flexibel aufstellen und bei Bedarf auch wieder verstauen lassen. Das Budget spielt dabei eine wichtige Rolle, denn Klimageräte sind meist günstiger in der Anschaffung und benötigen keine feste Installation. Familien oder Singles, die nur kurzfristig für steigende Temperaturen sorgen wollen, treffen mit mobilen Klimageräten eine praktische Wahl. Für größere Wohnungen oder Häuser mit mehreren Räumen könnte eine Klimaanlage sinnvoll sein, wenn dauerhaft eine komfortable Temperaturkontrolle gewünscht wird und das Budget für Installation und Betrieb vorhanden ist.

Empfehlung
Mobile Klimaanlage Mini Klimagerät, Luftkühler mit 800ml Wassetank Verdunstungskühlung, Kleine Klimaanlage, Air Conditioner Portable, Mobile Klimagerät ohne Abluftschlauch Leise (Weiß)
Mobile Klimaanlage Mini Klimagerät, Luftkühler mit 800ml Wassetank Verdunstungskühlung, Kleine Klimaanlage, Air Conditioner Portable, Mobile Klimagerät ohne Abluftschlauch Leise (Weiß)

  • 4-in-1 Multifunktion: Diese tragbare Klimaanlage kombiniert Ventilator, Luftkühler, Befeuchter und Nachtlicht. Die 3-fach Frische sorgt für gekühlte Luft, gefilterte Belüftung und angenehme Befeuchtung. Ideal als platzsparende Lösung für kleine Räume - die perfekte kleine Klimaanlage für Büro oder Wohnmobil.
  • 3-Stufen-Luftstrom: Der leistungsstarke Motor bietet drei Geschwindigkeiten für schnelle Abkühlung. Die mini Klimaanlage mit 180° Oszillation verteilt Luft gleichmäßig im Raum. Dank kompaktem Design ideal als mobile Klimaanlage auto für unterwegs.
  • 880ml XXL-Wassertank: Diese Camping Klimaanlage Die extra große Kapazität ermöglicht bis zu 8h Dauerbefeuchtung. Mit Eis-Kühlfunktion für sofortige Erfrischung. Der abnehmbare Tank macht die Reinigung besonders einfach.
  • 7-Farben LED-Nachtlicht: Die klimaanlage mobil Sanfte Farbwechsel mit 7 einstellbaren Farben schaffen entspannende Atmosphäre. Augenschonend und dimmbar, kombiniert Klimatisierung mit Beleuchtung - platzsparend in einem Gerät.
  • Ultra-Portabel: Kompakt und leicht für jeden Einsatzort - von Zuhause bis Outdoor. Einfacher USB-Betrieb an Powerbank oder Steckdose. Das praktische Geschenk für Studenten, Camper und Berufstätige.
28,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch | Turmventilator mit Wasserkühlung & Luftbefeuchter | | Luftkühler mobil mit 5L Wassertank, 355m³/h Luftstrom, Ionisation, Fernbedienung (55W, Weiß)
Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch | Turmventilator mit Wasserkühlung & Luftbefeuchter | | Luftkühler mobil mit 5L Wassertank, 355m³/h Luftstrom, Ionisation, Fernbedienung (55W, Weiß)

  • Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
  • Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
  • Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
  • Sicher & Einfach zu reinigen- Anders als bei herkömmlichen Klimaanlagen verfügt diese über herausnehmbare Filter, die sich einfach reinigen lassen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung und nehmen Sie den Wassertank heraus. Die intelligente Warnfunktion warnt bei Wasserknappheit, damit Sie den Wasserstand immer im Auge haben. Wenn der Wassertank leer ist oder die Abdeckung entfernt wird, schaltet sich die Gebläse-Pumpe aus Sicherheitsgründen automatisch aus
  • GarantieMachen Sie sich keine Sorgen über die Qualität.Unabhängig von der gesetzlichen Garantie bieten wir auf diesen Luftkühler von Midea eine 3-jährige Garantie
129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
JUNG HONEY TC09OF Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch, Klimagerät 3-in-1 Luftkühler und Ionisator, Leiser Ventilator mit Wasserkühlung, für alle Zimmer
JUNG HONEY TC09OF Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch, Klimagerät 3-in-1 Luftkühler und Ionisator, Leiser Ventilator mit Wasserkühlung, für alle Zimmer

  • 3-in-1-Funktion für umfassende Klimatisierung : Der JUNG HONEY TC09OF bietet nicht nur Kühlung, sondern auch Luftbefeuchtung und Luftreinigung. Damit ersetzt dieses eine Gerät mehrere Geräte und schafft ein angenehmes Raumklima ohne chemische Kühlmittel.
  • Umweltfreundlich durch wasserbasierte Kühlung : Das Gerät verzichtet vollständig auf konventionelle Kältemittel und funktioniert mit einem 9-Liter-Wassertank– eine besonders umweltfreundliche Lösung mit niedrigem Stromverbrauch. Kühlung kann durch Kühlakkus ergänz werden ( nicht im Lieferumfang enthalten
  • Kinder- und haustiersicher durch feinmaschiges Luftgitter : Das Sicherheitsgitter schützt kleine Kinderhände vor dem Rotor. Dadurch ist der JUNG Honeyw besonders gut geeignet für Haushalte mit Kindern.
  • Komfortable Bedienung per Drehregler am Gerät : Nutzerfreundliche Steuerung mit 3 Geschwindigkeitsstufen, manuelle horizontale Oszillation von 75° – ganz bequem am Gerät.
  • Mobil und kompakt für Räume bis zu 20 m² : Mit einem Gewicht von nur 6,8 kg und vier Rollen lässt sich das Gerät leicht bewegen. Es eignet sich perfekt für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche oder Büro – überall dort, wo schnelle Kühlung erforderlich ist.
139,99 €167,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Büros und Geschäftsräume

Kleine Büros profitieren häufig von mobilen Klimageräten, weil sich diese schnell und ohne Aufwand installieren lassen. Sie sind für Arbeitsräume mit moderater Größe geeignet und unterstützen eine angenehme Arbeitsumgebung bei warmen Temperaturen. Allerdings kann es bei längerer Nutzung und größerem Raumbedarf sinnvoll sein, über eine feste Klimaanlage nachzudenken. Klimaanlagen sorgen für eine bessere Luftqualität und Konstanz, was die Produktivität steigern kann. Für Firmen mit etwas höherem Budget lohnt sich eine Investition in nachhaltige Klimaanlagen.

Größere Gebäude und gewerbliche Anwendungen

In großen Gebäuden oder gewerblichen Bereichen kommen in der Regel nur Klimaanlagen infrage. Sie bieten ausreichend Leistung, um mehrere Räume oder ganze Stockwerke zu klimatisieren. Die feste Installation ermöglicht auch erweiterte Funktionen wie Heizen, Lüften und Entfeuchten. Weil die Kosten und die technische Komplexität höher sind, wenden sich solche Systeme eher an Unternehmen oder Eigentümer von Bürogebäuden, Hotels oder Einkaufszentren, die Wert auf dauerhafte Klimatisierung legen und dafür investieren können.

Wie du die richtige Wahl zwischen Klimagerät und Klimaanlage triffst

Wichtige Fragen für deine Entscheidung

Vor dem Kauf solltest du dir einige grundlegende Fragen stellen. Zuerst: Wie groß ist der Raum, den du klimatisieren möchtest? Klimageräte sind ideal für kleinere Räume, während Klimaanlagen auch größere Flächen abdecken. Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Raumgröße grob ausmessen und dich an den Kühlleistungen der Geräte orientieren.

Dann: Legst du Wert auf Mobilität? Möchtest du das Gerät in verschiedenen Zimmern einsetzen oder an einen anderen Ort mitnehmen? Klimageräte sind oft mobil und flexibel, Klimaanlagen hingegen sind fest installiert und weniger beweglich.

Außerdem solltest du den Installationsaufwand bedenken. Klimageräte kannst du meistens ohne Fachwissen aufstellen und sofort nutzen. Bei Klimaanlagen ist meist eine professionelle Installation notwendig. Wenn du dir dabei unsicher bist, hilft es, Experten um Rat zu fragen oder Angebote einzuholen.

Falls du noch unsicher bist, empfiehlt es sich, deine Prioritäten zu sortieren: Brauchst du eine dauerhafte Lösung oder eher ein praktisches, flexibles Gerät? Klare Vorstellungen helfen dir dabei, die passende Lösung zu finden und teure Fehlkäufe zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zum Unterschied zwischen Klimageräten und Klimaanlagen

Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Klimagerät und einer Klimaanlage?

Ein Klimagerät ist meistens ein mobiles Gerät, das einzelne Räume kühlt und keine feste Installation benötigt. Eine Klimaanlage besteht aus mindestens zwei Einheiten, die fest verbaut sind, und kann größere Bereiche dauerhaft klimatisieren. Zudem bieten Klimaanlagen oft zusätzliche Funktionen wie Heizen oder Entfeuchten.

Kann ich ein Klimagerät auch in mehreren Räumen nutzen?

Klimageräte sind in der Regel mobil und können von Raum zu Raum getragen werden. Allerdings sind sie nur für eine begrenzte Raumgröße ausgelegt, sodass die Kühlleistung in größeren oder mehreren Räumen nicht ausreicht. Für die dauerhafte Kühlung mehrerer Räume ist eine Klimaanlage besser geeignet.

Wie aufwendig ist die Installation einer Klimaanlage im Vergleich zu einem Klimagerät?

Klimageräte sind einfach aufzustellen und benötigen kaum technische Vorbereitung. Klimaanlagen erfordern hingegen fachgerechte Planung und Montageservice, da Innen- und Außeneinheiten verbunden werden müssen. Das macht den Installationsaufwand höher und verursacht zusätzliche Kosten.

Empfehlung
LIVINGTON SmartChill - Klimagerät mit Wasserkühlung - Tragbares Klimagerät mit 3 Stufen - kraftvoller Mini Luftkühler mit Tankvolumen für 12h Kühlung
LIVINGTON SmartChill - Klimagerät mit Wasserkühlung - Tragbares Klimagerät mit 3 Stufen - kraftvoller Mini Luftkühler mit Tankvolumen für 12h Kühlung

  • OHNE CHEMIE: Mit der genialen Hydro-Chill Technologie sorgt das Verdunstungs-Klimagerät für natürlich gekühlte und befeuchtete Luft, ganz ohne belastende Chemie.
  • MOBILES KLIMAGERÄT: Dank der kompakten Maße passt das Mini Klimagerät in jedes Zimmer. Es ist besonders energiesparend und verbraucht weniger Strom als eine Energiesparlampe.
  • KLEIN & LEISTUNGSSTARK: Trotz seiner geringen Size hat der Verdunstungskühler richtig Power: Er verfügt über 3 Kühlstufen und läuft mit nur einer Tankfüllung bis zu 12h lang.
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Das mobile Klimagerät ist leise und kann leicht bewegt und überall eingesetzt werden. Für den Einsatz im Schlafzimmer gibt es ein integriertes Nachtlicht.
  • LIEFERUMFANG: 1x Livington SmartChill - kompakter Luftkühler mit Verdunstungskühlung und Hydro-Filter (waschbar), 3 Stufen und Swing-Funktion.
59,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch | Turmventilator mit Wasserkühlung & Luftbefeuchter | | Luftkühler mobil mit 5L Wassertank, 355m³/h Luftstrom, Ionisation, Fernbedienung (55W, Weiß)
Midea 4-in-1 Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch | Turmventilator mit Wasserkühlung & Luftbefeuchter | | Luftkühler mobil mit 5L Wassertank, 355m³/h Luftstrom, Ionisation, Fernbedienung (55W, Weiß)

  • Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
  • Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
  • Portable Mobile Klimaanlage-Platzsparendes & tragbares Design Aufgrund des einzigartigen Turm-Designs ist dieser leise Luftkühler von Midea sehr leicht und klein und passt in jeden Raum. Dank des versteckten Griffs lässt sich das Gerät einfach und bequem tragen
  • Sicher & Einfach zu reinigen- Anders als bei herkömmlichen Klimaanlagen verfügt diese über herausnehmbare Filter, die sich einfach reinigen lassen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung und nehmen Sie den Wassertank heraus. Die intelligente Warnfunktion warnt bei Wasserknappheit, damit Sie den Wasserstand immer im Auge haben. Wenn der Wassertank leer ist oder die Abdeckung entfernt wird, schaltet sich die Gebläse-Pumpe aus Sicherheitsgründen automatisch aus
  • GarantieMachen Sie sich keine Sorgen über die Qualität.Unabhängig von der gesetzlichen Garantie bieten wir auf diesen Luftkühler von Midea eine 3-jährige Garantie
129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
JUNG HONEY TC09OF Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch, Klimagerät 3-in-1 Luftkühler und Ionisator, Leiser Ventilator mit Wasserkühlung, für alle Zimmer
JUNG HONEY TC09OF Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch, Klimagerät 3-in-1 Luftkühler und Ionisator, Leiser Ventilator mit Wasserkühlung, für alle Zimmer

  • 3-in-1-Funktion für umfassende Klimatisierung : Der JUNG HONEY TC09OF bietet nicht nur Kühlung, sondern auch Luftbefeuchtung und Luftreinigung. Damit ersetzt dieses eine Gerät mehrere Geräte und schafft ein angenehmes Raumklima ohne chemische Kühlmittel.
  • Umweltfreundlich durch wasserbasierte Kühlung : Das Gerät verzichtet vollständig auf konventionelle Kältemittel und funktioniert mit einem 9-Liter-Wassertank– eine besonders umweltfreundliche Lösung mit niedrigem Stromverbrauch. Kühlung kann durch Kühlakkus ergänz werden ( nicht im Lieferumfang enthalten
  • Kinder- und haustiersicher durch feinmaschiges Luftgitter : Das Sicherheitsgitter schützt kleine Kinderhände vor dem Rotor. Dadurch ist der JUNG Honeyw besonders gut geeignet für Haushalte mit Kindern.
  • Komfortable Bedienung per Drehregler am Gerät : Nutzerfreundliche Steuerung mit 3 Geschwindigkeitsstufen, manuelle horizontale Oszillation von 75° – ganz bequem am Gerät.
  • Mobil und kompakt für Räume bis zu 20 m² : Mit einem Gewicht von nur 6,8 kg und vier Rollen lässt sich das Gerät leicht bewegen. Es eignet sich perfekt für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche oder Büro – überall dort, wo schnelle Kühlung erforderlich ist.
139,99 €167,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche laufenden Kosten sind bei Klimageräten und Klimaanlagen zu erwarten?

Klimageräte verbrauchen Strom, der je nach Nutzung und Gerät variiert. Klimaanlagen sind meist effizienter, haben aber höhere Anschaffungs- und Wartungskosten. Außerdem sollte man bei Klimaanlagen regelmäßige Wartungen einplanen, um die Leistung zu erhalten.

Wie finde ich heraus, welches System für meinen Bedarf am besten geeignet ist?

Überlege zuerst, wie groß der zu kühlende Raum ist und ob du das Gerät flexibel nutzen möchtest. Für kleinere Räume oder temporäre Nutzung sind Klimageräte oft ausreichend. Bei größeren Flächen oder dauerhafter Nutzung lohnt sich eine Klimaanlage. Im Zweifelsfall hilft eine Beratung durch Fachleute.

Kauf-Checkliste für Klimageräte und Klimaanlagen

Beim Kauf eines Klimageräts oder einer Klimaanlage gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Diese Checkliste hilft dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und ein passendes Gerät zu finden.

Raumgröße bestimmen: Miss die Fläche des Raums genau aus. Die Kühlleistung des Geräts sollte auf die Raumgröße abgestimmt sein, damit es effizient arbeitet und ausreichend kühlt.

Art der Nutzung klären: Überlege, ob du das Gerät flexibel in verschiedenen Räumen nutzen möchtest oder eine feste Installation geplant ist. Mobile Klimageräte eignen sich für wechselnde Räume, Klimaanlagen für dauerhafte Lösungen.

Kühlleistung prüfen: Achte auf die angegebene Kühlleistung in Watt oder BTU. Diese sollte zur Größe des Raums passen, um eine angenehme Temperatur zu gewährleisten.

Stromverbrauch vergleichen: Klimageräte und Klimaanlagen verbrauchen unterschiedlich viel Strom. Schau auf die Energieeffizienz und wähle ein Gerät, das auf lange Sicht keine hohen Stromkosten verursacht.

Installation und Wartung bedenken: Kläre, ob eine Installation durch Fachleute notwendig ist und wie aufwendig die regelmäßige Wartung wird. Plane Zeit und Kosten dafür ein.

Lautstärke beachten: Manche Geräte sind lauter als andere. Besonders in Schlafzimmern oder Büros ist ein leises Gerät angenehmer.

Zusatzfunktionen prüfen: Manche Geräte bieten zusätzliches Heizen, Luftentfeuchtung oder Luftreinigung. Überlege, welche Funktionen für dich sinnvoll sind.

Budget festlegen: Setze dir ein realistisches Budget. Mobile Klimageräte sind meist günstiger, Klimaanlagen kosten mehr durch Anschaffung und Installation, bieten dafür aber mehr Komfort.

Mit dieser Checkliste hast du die wichtigsten Faktoren im Blick. So findest du ein Gerät, das gut zu deinen Bedürfnissen passt und dir zuverlässig für angenehme Temperaturen sorgt.

Grundlegendes Hintergrundwissen zu Klimageräten und Klimaanlagen

Wie funktionieren Klimageräte und Klimaanlagen?

Klimageräte und Klimaanlagen basieren beide auf dem Prinzip, Wärme aus der Luft zu entfernen und dadurch für Abkühlung zu sorgen. Dabei zieht das Gerät warme Luft an, kühlt sie ab und gibt die gekühlte Luft wieder in den Raum zurück. Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, wie die Wärme anschließend abgeführt wird.

Ein Klimagerät kühlt die Luft meist mit einem integrierten Kompressor und einem Kühlmittel. Die Wärme wird über einen Schlauch ins Freie geleitet. Solche Geräte sind oft mobil und für einzelne Räume konzipiert. Sie sind einfach aufzustellen und benötigen keine dauerhafte Installation. Dafür ist die Kühlleistung begrenzt und der Abluftschlauch muss an ein Fenster oder eine andere Öffnung führen.

Klimaanlagen funktionieren ähnlich, nutzen aber meist ein System mit mehreren Einheiten. Die warme Luft wird von der Inneneinheit aufgenommen, das Kühlmittel transportiert die Wärme zur Außeneinheit, die sie ins Freie abgibt. Dadurch kann die Luft besser gekühlt und auch größere Flächen zuverlässig klimatisiert werden. Diese Systeme sind fest installiert und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Heizen oder Entfeuchten.

Historisch gesehen wurden Klimaanlagen erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, um Industrieanlagen oder Theaterräume zu kühlen. Klimageräte kamen später hinzu, als flexible Lösungen für den Privatgebrauch benötigt wurden. Heute gibt es beide Systeme in vielen Varianten, abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen und Budgets.

Dieses Grundwissen hilft dir zu verstehen, warum Klimageräte und Klimaanlagen für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind und welche Vor- oder Nachteile sie jeweils bieten.

Dos und Don’ts im Umgang mit Klimageräten und Klimaanlagen

Wer Klimageräte oder Klimaanlagen benutzt, sollte einige einfache Regeln beachten. So kannst du teure Schäden vermeiden und die Geräte optimal nutzen, um lange Freude an ihnen zu haben.

Dos – So geht’s richtig Don’ts – Typische Fehler vermeiden
Das Klimagerät oder die Klimaanlage regelmäßig warten und reinigen, um Leistung zu erhalten. Verschmutzte Filter oder verstopfte Leitungen ignorieren, was zu schlechter Kühlung und höherem Stromverbrauch führt.
Bei mobilen Klimageräten den Abluftschlauch korrekt an Fenstern oder Öffnungen montieren. Den Abluftschlauch offen oder unzureichend abdichten lassen, was den Kühleffekt stark mindert.
Klimaanlagen nur von Fachpersonal installieren und regelmäßig kontrollieren lassen. Eigenständige Installation oder Reparaturen ohne Fachwissen, die zu Fehlern und Schäden führen können.
Die Raumgröße und die empfohlene Kühlleistung berücksichtigen, um Überlastung zu vermeiden. Ein zu kleines Gerät für große Räume wählen, was zu ineffizienter Kühlung führt.
Geräte nicht dauerhaft bei geöffneter Tür oder offenem Fenster laufen lassen, um Energieverschwendung zu verhindern. Klimageräte oder Anlagen im Dauerbetrieb nutzen, ohne Türen oder Fenster zu schließen, was die Wirkung deutlich reduziert.

Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du die Lebensdauer deines Klimageräts oder deiner Klimaanlage verlängern und unnötige Kosten vermeiden.